Da unsere Hunde alle im Haus mit bei
der Familie leben, ist es selbstverständlich, dass auch hier die Welpenaufzucht
stattfindet.
Die Welpen werden nach ca. 63 Tagen
Tragezeit geboren. Ist alles gut überstanden, dürfen nach 2-3 Tagen auch die
anderen Hunde zu den Welpen. Je nachdem, wann die Hündin es duldet. Da unsere
Hunde aber alle ein sehr gutes Sozialverhalten besitzen, hat es dabei noch nie
Probleme gegeben. |

|
In den ersten Wochen kümmert sich die
Hündin besonders stolz um ihren Nachwuchs. Ab der 3. Woche unterstützen wir je
nach Wurfstärke die Hündin mit der Zufütterung der Welpen.
 |
Sobald die Kleinen ihre Augen und Ohren geöffnet
haben, beginnt auch schon für sie die Prägephase. Dazu gehören die täglichen
Geräusche in einem Haushalt oder ab der 5.
Woche auch das Spielen und Sozialisieren
im Garten: das Autofahren, der Besuch beim Tierarzt, Ausflüge auf Wiesen und in
Wälder, der Besuch der Welpenkäufer und auch die Gewöhnung an Kinder. Einfach
möglichst viele optische und akustische Reize sollen die Welpen kennen lernen.
Natürlich müssen die neuen
Hundebesitzer an diesem Punkt auch weitermachen, denn auch ein Labrador erzieht
sich nicht von allein,
aber ein paar Grundsteine haben wir dann bereits gelegt.
|
Unsere Kleinen geben wir mit 8 Wochen
ab, und bis dahin sind sie mehrmals entwurmt, sind geimpft und gechipt.
Sie sind gezüchtet im Labrador Club
Deutschland (LCD) und erhalten alle eine Ahnentafel. Sollte ein Hund aus unserer
Zucht einmal aus welchen Gründen auch immer nicht bei den Besitzern bleiben
können, behalten wir uns das Vorkaufsrecht vor.
Sehr wichtig ist uns der Kontakt zu
unseren Welpenkäufern. Wann immer sie Fragen haben, sind wir für sie da.
Mit ca. 15 Monaten sollte der junge
Hund auf HD und ED untersucht werden. Das Ergebnis ist nicht immer ganz
unwichtig für den Besitzer, denn je nachdem, wie er den Hund beschäftigt, sollte
er um den Gesundheitszustand seines Hundes informiert sein. Auch für uns als
Züchter ist es ein wichtiger Einblick in unsere Zucht.
 |
Bis der Hund 24 Monate alt ist,
sollte er auch an einem Wesenstest, der vom LCD oder DRC angeboten wird,
teilgenommen haben.
Wir bedanken uns bei unseren
bisherigen Welpenkäufern, die ihr Leben mit einem Hund aus unserer Zucht teilen. Auch vielen
Dank für das in uns gesetzte Vertrauen.
Sie übernehmen damit die
Verantwortung für sein Leben.
Voll und ganz.
|
|